Sprachen

Zielgerichtete Veränderung und Innovation

Ziele sind Aussagen über angestrebte Zustände in der Zukunft zur Verbesserung oder Erweiterung eigener Handlungsmöglichkeiten. Ziele werden auf Entwicklung, Lernen, Leistung, Nachhaltigkeit usw. im Vergleich zu einem derzeit gegebenen oder bei einem Wettbewerber vorliegenden Zustand innerhalb eines Zeithorizonts bezogen. Wirtschaftssubjekte stecken sich Ziele in der Regel selbst (Eigenziele) oder geben sie vor (Zielvorgaben im Unternehmen). Persönliche Ziele sind als Eigenziele meist intrinsisch motiviert, Zielvorgaben gelten als extrinsische Motivation.

Veränderung bezeichnet den Prozess einer gewollten oder erzwungenen Umwandlung in einer Zeitspanne und umfasst viele Bedeutungen: Überarbeitung, Korrektur, Umgestaltung, Anpassung, Transformation usw., auch Abkehr, Neuerung, Umbruch, Umstellung, Wechsel oder Wandel. Der Begriff Veränderung enthält keine Auf- oder Abwertung, wogegen Teilbegriffe auf- oder abwerten können (z.B. Fortschritt oder Niedergang).

Innovation ist ein gewollter Veränderungsprozess hin zu etwas Neuem. Geplante Innovation in einer Organisation führt zur Anwendung neuer Ideen und Techniken als fortschrittliche Lösung für ein bestimmtes Problem. Innovationen resultieren aus Ideen, wenn diese in neue Produkte, Dienstleistungen oder Verfahren umgesetzt werden, die erfolgreich angewandt werden und den Markt durchdringen. Mit dem Begriff Innovation verbindet sich das forschende Suchen nach neuen Erkenntnissen oder kreativen Lösungswegen. Das setzt Neugier, Kreativität und Lust auf Erneuerung voraus.

- - -

Die PrIM Zielematrix ist ein Instrument der analytischen organisations- und projektgerechten Zielbestimmung. Sie beschreibt die großen Organisationsziele (bzw. Unternehmensziele), die dazu gehörenden Bereichsziele (bzw. Marketingziele) und die damit verbundenen Einzelziele (bzw. Kommunikationsziele).

Die PrIM Change Matrix beschreibt den Ist-Zustand einer Unternehmung oder eines Projektes und ein Erneuerungsziel (SKOPOS) für die Erreichung des angestrebten Zustands. Über realitätsnahe Entwicklungsschritte wird eine Organisation/ein Projekt in Stufen zum gewünschten Zustand geführt.

Die PrIM Innovation Matrix eröffnet die zielgerichtete Entwicklung von Innovationen im und aus dem Unternehmen heraus. Auch für die Zielgerichtete Offene Innovation (Targeted Open Innovation) in Zusammenarbeit mit unterschiedlichen Ko-Entwicklern ist sie ein wirksamens und transparentes Instrument für die Ko-Orientierung und Integration verschiedenster Beiträge.

Copyright PrIM Consulting Dr. Markus Erbach 2021